Xelon Blog | Xelon AG

Wie Schweizer IT-Teams vom Hype Private Cloud profitieren

Geschrieben von Laura Würmli | Oct 16, 2024 2:18:26 PM

Immer mehr IT-Teams von mittelgrossen Schweizer Unternehmen setzen auf eine Cloud-Lösung. Vor allem Private Clouds sind aufgrund von strengeren Security- und Datenschutzanforderungen und ihrer Anpassbarkeit auf die individuellen Bedürfnisse eines Teams oder Unternehmens gefragter als je zuvor. 

Private Clouds werden auf privaten Servern gehostet und die Ressourcen sowie Netze sind von anderen Nutzern komplett abgetrennt. Die Benutzer erhalten die absolute Kontrolle über das virtuelle Netzwerk und geschäftskritische Workloads und Daten werden von anderen Nutzern der Cloud-Infrastruktur isoliert.

Doch was muss bei der Wahl des passenden Cloud-Providers beachtet werden, und welche Vorteile bringt eine Private Cloud im Hinblick auf den Fachkräftemangel mit sich?

 

Welche Kriterien sollte euer Cloud-Provider erfüllen?

  • Support: Falls euer IT-Team nur wenig Erfahrung mit Cloud-Migrationen hat oder ihr im Arbeitsalltag bereits mit langen To-do-Listen zu kämpfen habt, solltet ihr einen Cloud-Anbieter wählen, der persönlichen Support anbietet und eure Sprache spricht. 
  • Planung: Cloud-Provider, für die Kundenberatung mehr als nur ein Schlagwort ist, eruieren in einem persönlichen Gespräch eure individuellen Bedürfnisse.
  • Migrationsvorbereitung: Ein guter Cloud-Provider legt wie oben beschrieben vor der Migration in die Private Cloud gemeinsam mit euch fest, welche Daten in die Cloud transferiert werden sollen, unterstützt euch bei Daten-Backups und berechnet die Migrationskosten sowie künftige Betriebskosten. 
  • Marktverständnis: Nur Cloud-Provider, die mit dem Schweizer Markt und seinen Eigenheiten vertraut sind, das Schweizer Datenschutzgesetz und branchenspezifische Compliance-Anforderungen kennen, und die Sprache ihrer Kundinnen und Kunden sprechen, können 
    KMU beim Einrichten einer massgeschneiderten Private Cloud bestmöglich unterstützen
  • Monitoring: Es muss sichergestellt werden, dass die Migration und die Integration korrekt abliefen, sodass alle Systeme wie geplant funktionieren und die Zugangsauthentifizierung die Datensicherheitsstandards erfüllt.
  • Unternehmensstandort: In Zeiten von Datenlecks und perfiden Hackerangriffen möchten wohl die meisten Unternehmen wissen, wo ihre Daten gespeichert werden. Unsere Infrastruktur befindet sich in ISO-zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz, Xelon hat die ISO-Zertifizierungen ISO 27001 sowie ISO 9001 und sämtliche Kundendaten bleiben jederzeit in der Schweiz.

Wie kann eine Private Cloud den ICT-Fachkräftemangel entschärfen?

«Eine Private Cloud kann massgeblich dazu beitragen, IT-Talente zu rekrutieren und zu binden.», erklärt der Schweizer Cloud-Pionier und Xelon-CEO Michael Dudli. Die Gründe erklärt Michi wie folgt:

  • Entlastung der IT-Teams: Eine stabile und sichere Private Cloud entlastet IT-Teams massiv, was einen stärken Fokus auf geschäftsrelevante Arbeiten ermöglicht.
  • Attraktives Arbeitsumfeld: Eine Private Cloud schafft ein zeitgemässes und flexibles Arbeitsumfeld, das besonders für die Generationen Y und Z attraktiv ist.
  • Reduzierung IT-Aufwand: Mit einer Private Cloud hat man intern weniger Ownership. Datacenter-, Virtualisierungs- und Netzwerkthemen fallen weg und für diese Bereiche müssen keine Fachkräfte rekrutiert werden.

Was muss bei der Migration beachtet werden?

Das renommierte Marktforschungsunternehmen Gartner beschreibt die fünf Phasen des Umlagerungsprozesses wie folgt:

  1. Rehost: Die erste Etappe ist auch bekannt als «Lift and Shift» und besteht darin, Daten auf einen Cloud-Server zu verlagern.

  2. Refactor: Die zweite Umlagerungsphase beinhaltet die Optimierung von Daten. Die Architektur der Apps bleibt unangetastet, aber ihre Kompatibilität mit der Cloud-basierten Software wird gewährleistet. Nur wenn dieser Schritt korrekt durchgeführt wird, kann das Potenzial der Cloud vollständig ausgeschöpft werden.

  3. Revise: Diese Vor-Migrationsphase erfordert architektonische Anpassungen der Applikationen inklusive Code-Änderungsmassnahmen.

  4. Rebuild: Die alten Codes werden verworfen und der Übergang zu neuen Codes fertiggestellt. Diese relativ zeitintensive Aufgabe sollte nur dann ausgeführt werden, falls die existierende Software nicht mehr den sich ändernden Geschäftsanforderungen entspricht.

  5. Replace: Hiermit endet die Migration der nativen Applikationen in die Cloud-basierte Umgebung und die alten Daten sind komplett in das neue IT-System integriert.

Die Wahl des richtigen Cloud-Providers ist entscheidend, um von den Vorteilen einer Private Cloud zu profitieren. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels kann eine Private Cloud nicht nur den IT-Betrieb effizienter gestalten, sondern auch ein modernes, attraktives Arbeitsumfeld schaffen. Mit der Unterstützung eines erfahrenen Providers, der den Schweizer Markt und dessen spezifische Anforderungen kennt, gelingt der Übergang in die Cloud reibungslos und zukunftssicher.

Möchtet ihr wissen, ob eure IT-Infrastruktur in der Cloud gut aufgehoben ist? Macht hier den Test.